
Wo kann ich in Bonn gut frühstücken? Welche Einkaufsläden empfiehlst du und wo gehst du zum Frisör?
Mich erreichen sehr oft Fragen zu meiner Heimatstadt Bonn, zu meinen Lieblingscafés, Sehenswürdigkeiten und Shopping-Empfehlungen. Hier auf meinem Blog teile ich oft auch regionale Café-Tipps oder besondere Orte. Alle meine Tipps für Bonn (und Umgebung) findest du übrigens in der Kategorie “Bonn und das Rheinland“. Ich lebe seit mittlerweile sieben Jahren in Bonn und habe vorher drei Jahre hier studiert. Bonn ist für mich genauso Heimat wie Remscheid – die Stadt, in der ich aufgewachsen bin. Mein Lebensmittelpunkt spielt sich hier ab: Ich gehe hier arbeiten, wohne in Bonn und treffe meine Freund*innen. Ich habe mir nie vorgestellt, irgendwann einmal in Bonn zu leben, aber die Stadt hat sich langsam in mein Herz geschlichen. Bonn, die alte Bundeshauptstadt, Heimat von Ludwig van Beethoven (2020 ist Beethoven-Jahr in Bonn!) und Top 5 der beliebtesten Reiseziele laut Lonely Planet – wenn das nicht Grund genug ist, die Stadt etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Gemeinsam mit Das Telefonbuch und der „Initiative für Gewerbevielfalt“ möchte ich euch daher heute meine liebsten #Lieblingsläden in Bonn präsentieren. Vielleicht fragt ihr euch nun, ob jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist. Die Antwort lautet: Auf jeden Fall! Denn die Initiative für Gewerbevielfalt macht auf ein Problem aufmerksam, dessen Folgen im Zuge der Corona-Krise noch deutlicher zum Vorschein kommen.
Warum ich Bonn so liebe? Wegen der vielen kleinen Cafés, der Gemütlichkeit einer Großstadt, die aber halt irgendwie auch Kleinstadt ist.
“Shop local”: Initiative für Gewerbevielfalt
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch ich versuche, nachhaltiger zu leben. Dazu gehört für mich auch, weniger online zu bestellen und mehr die lokalen Möglichkeiten zu nutzen. Früher habe ich viel online bestellt. Wirklich sehr viel. Fast täglich trudelten Pakete bei mir ein, bei denen ich mir nicht zu schade war, den Großteil wieder zurückzuschicken. Ich bin ehrlich zu euch: Ich habe mir wenig Gedanken über Nachhaltigkeit gemacht und habe Bücher lieber bei Amazon bestellt, als in den Buchladen um die Ecke zu gehen. Einfach weil es bequemer war. Seit ich allerdings mitten in der Innenstadt wohne und mich auch mit den Folgen des “Bestellwahnsinns” beschäftige, kaufe ich nur noch super selten online ein und versuche, alle Besorgungen direkt vor Ort hier in Bonn zu erledigen. Und das ist wirklich einfach, denn Bonn hat eine große Auswahl an Geschäften. Umso trauriger ist es, wenn die Einkaufsmeilen der Städte immer mehr Leerstand aufweisen, weil Ladenmieten unerschwinglich sind oder Online-Shops und große Ketten den Umsatz der “kleinen” Anbieter schrumpfen lassen. Denn schön sind doch vor allem die kleinen Lädchen, die es eben nur in deiner Stadt gibt – das Café um die Ecke, in dem du persönlich begrüßt wirst, oder dein Lieblingsfrisör, der genau weiß, welche Tönung du nutzt. Kennst du solche Lieblingsläden auch in deiner Stadt? Mit der Initiative für Gewerbevielfalt macht Das Telefonbuch auf die aktuellen Missstände aufmerksam und setzt sich für eine differenzierte Gewerbestruktur in Deutschlands Städten und Gemeinden ein. Zusammen mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie mit vielen regionalen Projekten soll mit dieser Kampagne etwas bewegt werden. In Bonn ist es die JF. Carthaus GmbH & Co. KG, die unter anderem Das Telefonbuch für Bonn herausgibt und sich seit Jahren für die Belange von kleinen und mittelständischen Unternehmen einsetzt.
Unter der Kampagne #Lieblingsladen stellen Bloggerinnen ihre liebsten Läden aus der Stadt vor und ich freue mich, dass ich euch heute ein paar meiner liebsten Bonner Spots zeigen darf – abseits von der Masse und mit viel Liebe entdeckt und lange erprobt. Dabei sind unter anderem meine Lieblingsboutique in Bonn, mein Frisör, den ich seit Jahren besuche, und die besten Brötchen Bonns!
Frühstücken im Café Kurt, Bonn
Frühstücken im Café Kurt ist ein echter Genuss! Doch nicht nur kulinarisch ist “Kurt, der Kaffeeröster” ein echtes Highlight. Das hippe Café liegt im schönen Viertel Poppelsdorf. Morgens findet ihr hier eine leckere Auswahl an Frühstücksspezialitäten (Ich empfehle euch die Pancakes! Die sind der Hit!) und tagsüber gibt es frisch zubereitete belegte Brote sowie köstliche Kuchen, Tartes und Quiches. Die hauseigene Kaffeemarke gibt es übrigens nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Mitnehmen für zu Hause. Ein super Startpunkt für alle Bonn-Touristen, die sich einmal wie ein “Local” fühlen wollen. Wenn ihr da seid, bestellt dem Besitzer Miguel liebe Grüße von mir!
Einen ausführlichen Bericht zum Café Kurt findet ihr übrigens auch auf meinem Blog.
Kurt der Kaffeeröster
Clemens-August-Str. 55 | 53115 Bonn
Mo.-Fr.: 08.00 – 19.00 Uhr / Sa. & So.: 09.00 – 18.00 Uhr
http://www.kurt-kaffee.de/
Brötchen kaufen in Bonn bei der Bäckerei Markmann
“Markmann mag’ man.” – Unter diesem Slogan verkauft Bäckerei Markmann seit über 70 Jahren Brötchen, Brot, Frühstücksgebäck, Kuchen und Teilchen in Bonn-Friesdorf. Vier eigene Filialen betreibt die Bäckerei und vor allem morgens sind die Wartezeiten lang. Industrieware zum Auftauen findet man hier nicht – stattdessen gibt es alles frisch von den Bäckermeistern Christoph Markmann und seinem Sohn Michael höchstpersönlich. Familiengeführte Bäckereien sind in Deutschland immer seltener zu finden. Häufig werden sie durch große Ketten ersetzt. Umso schöner finde ich es, dass die Bäckerei Markmann immer noch ganz traditionell und in Handarbeit backt. Meine Empfehlung für euch: Kurkuma-Brötchen und die super leckeren Vanille-Krapfen!
Übrigens: Jedes Mal im November findet bei der Bäckerei Markmann zum Friesdorfer Martinszug die “Riesenweckmann-Aktion” zugunsten der Bonner Kinderkrebshilfe statt. Ein tolles Ereignis für den guten Zweck. Im letzten November war ich vor Ort und habe mir ein Stück des Riesenweckmanns gesichert. Lecker!
Bäckerei Markmann
Bonn-Friesdorf: Annaberger Straße 148 und Annaberger Straße 204, 53175 Bonn
Bonn-Heiderhof: Akazienweg 10, 53177 Bonn
Bonn-Plittersdorf: Plittersdorfer Str. 142, 53173 Bonn
https://www.facebook.com/Bäckerei-Markmann/
Zum Frisör in der Bonner Altstadt bei Hugo Soares
Hugo kenne ich jetzt schon eine ganze Weile und seit er mir einmal die Haare gemacht hat, war ich hin und weg. 🙂 Seitdem folge ich ihm treu und seit dem Sommer 2019 hat er nun endlich seinen eigenen Laden in der Bonner Altstadt. So cool! Der Frisörladen ist nicht nur stylisch und cool, sondern alles ist selbstgemacht und mit viel Liebe zum Detail (ich sage nur rosa Plüsch auf den Toiletten!!). Was ich neben Hugos Frisierkünsten, Farbmischungen und Schneidetechniken so mag, ist vor allem der ganzheitliche und nachhaltige Ansatz. Hugo nutzt nur tierversuchsfreie Haarpflege und den Kaffee gibt es bei ihm in der French Press. Von der Alufolie bis hin zum Haarshampoo – alles ist nachhaltig und “green”. Das allein macht den Laden von Hugo Soares zu einem meiner Lieblinge in Bonn.
Hair by Hugo Soares
Breite Straße 85, 53111 Bonn
0228 92966944
Meine Lieblings-Boutique in Bonn: YinNation
Wunderschöne Papeterie, Geschenkartikel, Taschen, Rucksäcke und natürlich alles rund um Yoga (Kleidung, Matten und Co.) findet ihr bei YinNation auf der Kaiserstraße in Bonn. Gegründet von zwei Familien, ist der YinNation Store das Ergebnis eines gemeinsamen Traumes. Ich finde die Atmosphäre in dem kleinen Laden wirklich schön und ich könnte dort stundenlang stöbern und hübsche Kleinigkeiten entdecken oder die schönen Bücher durchblättern. Hier habe ich auch mein Meditationskissen gekauft.
Cool: Der Store gehört zum Yogastudio The Vinyasa People!
YinNation Store
Kaiserstr. 1a, 53111 Bonn
0228-18030023
https://www.yinnation.com/
Wer jetzt Lust bekommen hat, auch in seiner Stadt ein paar neue #Lieblingsläden zu entdecken, der findet auf www.dastelefonbuch.de viele kleine individuelle Ladenlokale und Dienstleister – abseits der Masse. Schön für den nächsten Stadtbummel und für die Gewerbevielfalt vor Ort!
Kommst du vielleicht auch aus Bonn? Welcher ist dein Lieblingsladen in deiner Stadt?
Ich freue mich auf eure Kommentare und Empfehlungen!
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß Sie aus der Bonner Innenstadt und Sie wohnen ja direkt am Markt, zum Brötchenkauf nach Friesdorf fahren?!
Autor
Sicherlich nicht jede Woche, aber wir holen uns dort oft Brötchen, da wir auch den Bäcker persönlich kennen. Ich finde es schön die lokalen Läden zu unterstützen – dafür nehme ich gerne 10 Minuten Autofahrt in Kauf.