

Schäfchen zählen, hin und her wälzen, zu warm, zu kalt und die Gedanken wandern zurück zur letzten Präsentation im Büro … Na, kennst du diesen Zustand, wenn du abends wach liegst und einfach nicht einschlafen kannst? Ich kenne diese Abende auf jeden Fall. Dabei liebe ich es wohlig zu schlummern, mich auf das Zubettgehen vorzubereiten und dann nach einem anstrengenden Tag in die weichen Laken zu kuscheln. Leider ist mein Körper nicht immer überzeugt von der beruhigenden Atmosphäre des Schlafzimmers und muss manchmal darin erinnert werden, dass nun die Ruhephase beginnt. Doch wie schaffe ich es besser einzuschlafen?
Besonders nach stressigen Tagen will sich die Entspannung nicht so recht einstellen, weshalb es mir dann schwerfällt abends ein und erholsam durchzuschlafen. Mittlerweile weiß ich, was ich dann tun kann, um sanft in den Schlaf zu finden und welche Tipps mir das Einschlafen erleichtern.
Ich möchte dir in diesem Beitrag erklären, wie du besser schlafen kannst und welche Tricks und Mittel ich zum Einschlafen nutze. Daher zeige ich dir:
- Wie ich meine Abendroutine gestalte
- Meine Tipps, um besser einzuschlafen
- Ein Geheimtipp für schlaflose Nächte
Ich wünsche euch viel Spaß mit meinen Einschlafhilfen und wünsche euch eine gute Nacht und einen noch besseren Morgen 😉

Abendroutine für besseren Schlaf – Wie schaffe ich mir eine Routine?
Besserer und gesünderer Schlaf beginnt für mich schon mit der richtigen Abendroutine vor dem Schlafen. Wie wichtig diese Routine für mich ist, merke ich vor allem dann, wenn ich sie mal nicht mache. Dann fühle ich mich seltsam unruhig. Bevor dich jetzt aber der Gedanke an eine 3-stündige Zubettgeh-Zeremonie stresst: Keine Angst, I got cha 😉 Es ist gar nicht notwendig sich besonders lange aufs Schlafen vorzubereiten, wichtig ist nur eine feste Routine zu etablieren, die den Körper runterfahren lässt. Für mich sieht eine optimale Abendroutine zum Beispiel so aus:
Ich werfe mich in einen kuscheligen Pyjama und koche Teewasser. Während das Wasser kocht, gehe ich ins Bad, putze mir die Zähne, entferne meine Kontaktlinsen und schminke mich mit einem feinen Gesichtsöl ab. Mit einer warmen Kompresse nehme ich dann den Schmutz und die Make-Up-Reste von meinem Gesicht. Das mache ich jeden Abend und es fühlt sich an wie eine Luxusbehandlung für meine Haut. Danach trage ich noch ein Serum und ein Gesichtsöl auf, das nach Lavendel duftet. Zusammen mit meiner Tasse Tee oder dem Orthomol Nemuri night Heißgetränk (dazu gleich noch mehr) geht es dann ab ins Bett. Hier lese ich noch ein paar Seiten in einem Buch, notiere mir meine Dankbarkeitsgedanken in einem Tagebuch und dann lösche ich das Licht.
Gar nicht so kompliziert und aufwendig, diese Abendroutine, oder?

6 Einschlaftipps – Deine Checkliste für einen guten Schlaf
Manchmal will es mit dem Schlaf trotz Abendroutine nicht so recht klappen. Es gibt viele Faktoren, die unseren Schlaf beeinflussen, zum Beispiel Helligkeit, Geräusche oder eine unbequeme Matratze. Indem wir diese Faktoren minimieren, können wir schon viel zu einem gesünderen Schlaf beitragen. Ich habe euch auf Instagram nach euren Tipps zu besserem Einschlafen gefragt und habe eure und meine Top-Tipps zusammengefasst. Welchen Tipp von der Liste wirst du davon ausprobieren?
Einschlaftipp Nummer 1: Lüften und Raumdüfte
Das Schlafzimmer vor dem Zubettgehen ausreichend lüften und das Kopfkissen mit etwas Lavendelduft einsprühen. Auch Zirbengeruch, z.B. im Aromadiffusor soll helfen (euer Tipp!).
Einschlaftipp Nummer 2: Ernährung
Auch oft von euch genannt: abends kein Koffein und nicht zu spät und zu schwer essen.
Einschlaftipp Nummer 3: Mobile Geräte ausschalten
Bestimmt hast du auch schon von dem Blaulicht von Handy- und Laptopdisplays gehört, dass die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt. Also Handy und Laptop 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen zur Seite legen (und liegen lassen).
Einschlaftipp Nummer 4: Melatonin ergänzen
Als Gegenpart zum Stresshormon Cortisol ist Melatonin wichtig für den gesunden Schlaf. Sobald es dunkel wird, produziert die Zirbeldrüse im Gehirn Melatonin. Als Beitrag zur Verkürzung der Einschlafzeit, kannst du Melatonin einnehmen. Ich nutze seit Jahren Orthomol Nemuri night. Es enthält u.a. Melatonin.

Einschlaftipp Nummer 5: Meditation und Atemtechniken
Bewusste Atemtechniken, wie zum Beispiel die 4-7-8 Atmung können ebenfalls helfen den Organismus zu beruhigen. Dafür beim Einatmen bis 4 zählen, dann die Luft anhalten und bis 7 zählen, nun die Luft auf 8 ausatmen. Ein paar Mal wiederholen.
Einschlaftipp Nummer 6: Beruhigende Geräusche
Höre zum Einschlafen leise Naturgeräusche, Hörspiele oder ASMR – googelt es mal 😉 Da gibt es total viele entspannende Videos zu. Wusstet ihr übrigens, dass der Maler Bob Ross als erster ASMR-Star gilt? Seine beruhigende Stimme und die sanften Pinselbewegungen in seinen Videos beruhigen Auge und Seele.
Endlich einschlafen: Mein Geheimtipp um die Einschlafzeit zu verkürzen
Die Tipps und Tricks klingen alle einfach und sind sicherlich oft hilfreich, doch auch ich habe diese Tage, wo ich gestresst viel zu spät ins Bett gehe, zu lange am Handy hänge und mein Körper einfach nicht abschalten will. Meine Gedanken kreisen dann um alles Mögliche und ich merke, wie es immer später wird, mein Körper müde, aber mein Geist hellwach ist. Allein schon der Gedanke morgen bei der Arbeit nicht leistungsfähig zu sein, wegen meines Schlafmangels, stresst mich. Kennst du das Gefühl auch?
Melatonin als Ergänzung beim Einschlafen
Für diese Abende, an denen ich wach liege und meinen Gedanken nachhänge oder einfach unruhig bin, nutze ich sehr gerne ein Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin. Wer mich kennt, weiß, dass ich schon lange die Orthomol-Produkte nutze und jedem diese Produkte empfehle. Das Orthomol Nemuri night Heißgetränk ist schon seit langem mein treuer Begleiter beim Abendritual und ich werde immer wieder danach gefragt, wenn ich es in meiner Story zeige.
Das Granulat, welches unter anderem auch Melissen- und Hopfenextrakt sowie L-Tryptophan enthält, wird in heißem Wasser aufgelöst. Das Heißgetränk schmeckt total lecker und ist für mich der perfekte Genuss am Abend. Mein Freund ist auch ein riesiger Fan von „unserem Nemuri“, weshalb wir es immer mal wieder unterstützend zum Einschlafen nutzen.
SOS-Produkt um die Einschlafzeit zu verkürzen: Orthomol Nemuri night Spray
Zum Schluss möchte ich euch noch meine neue Geheimwaffe für schnelleres Einschlafen vorstellen: Das neue Orthomol Nemuri night Spray! Ja, für mich ist es ein richtiger Gamechanger, denn das Spray wird einfach 30 Minuten vor der Schlafenszeit mit nur einem Sprühstoß in den Mund gesprüht. So kann das Melatonin direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Easy!
Praktisch finde ich, dass man bei dem Spray kein heißes Wasser oder eine Tasse benötigt. Das Spray funktioniert einfach auf Knopfdruck. Übrigens passt das Orthomol Nemuri night Spray super ins Handgepäck und ich kann es auch auf Reisen oder bei Übernachtungen außer Haus mitnehmen!

Beide Produkte, das Orthomol Nemuri night Heißgetränk und das Orthomol Nemuri night Spray sind unterschiedlich zusammengesetzt. Während das Spray neben Melatonin Passionsblumen- und Melissenextrakt enthält, zählen beim Granulat zusätzlich zu Melatonin Vitamin B6, Niacin, Magnesium, Melissen-, Hopfen- und Grünteeextrakt sowie Theanin, Glycin und L-Tryptophan zu den Inhaltsstoffen. Ich entscheide einfach nach Zeit und Stresspegel für welche Variante ich mich entscheide. Welches Produkt würdest du lieber nutzen?
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag ein paar Anregungen und Tipps geben, wie du zu besserem und erholsameren Schlaf kommst. War für dich ein Tipp dabei, den du direkt ausprobieren willst? Ich würde mich freuen, wenn du mir davon in den Kommentaren berichtest. In diesem Sinne: Schlaf gut 😉

Mehr Lifestyle-Themen:
Wow, tolle Tipps . Die werde ich mal ausprobieren. Hört sich sehr interessant an mit dem Orthomol. Dann mal gute Nacht .