
Vom Couch-Potatoe zum Fitness-Fan: Wie sieht meine aktuelle Fitnessroutine aus? Heute gibt es alle Infos und ein Update zu meiner Sportroutine.
Der Halbmarathon war eins meiner größten Ziele für meine Liste von #30über30 (mehr dazu auch hier). Letztes Jahr im Sommer hatte ich mir ein Ziel gesetzt: Ich wollte unbedingt einmal in meinem Leben einen Halbmarathon laufen. Ich wollte wissen wie sich das anfühlt, wenn man monatelang trainiert und auf einen bestimmten Tag hin arbeitet. Ich wollte wissen, wie es ist sagen zu können “Ich bin 10, 15, 17, 21 … Kilometer gelaufen”. Und dann, im April, war der Tag da – und wie sagt man so schön: Es lief. 21 Kilometer joggte ich durch Bonn und kann es selbst heute manchmal kaum fassen, dass ich das wirklich durchgezogen habe. Es war einfach ein großartiges Gefühl!
In einem Jahr zum Sport-Liebhaber
Mein Weg zum Halbmarathon war kein leichter. Hier könnt ihr noch mal nachlesen, wie ich es von 5km auf 21km geschafft habe und nach welchem Trainingsplan ich trainiert habe. Ich hätte nie gedacht, dass ich auch nach dem ich mein Ziel erreicht hatte weiter mache. Nach dem Halbmarathon nahm ich mir erst mal eine Woche “Sport-Auszeit”. Schnell merkte ich jedoch, dass es mich wieder zum Laufen zog, und so schnürte ich auch nach dem Halbmarathon wieder meine Laufschuhe. Nicht ganz so regelmäßig wie im Training, aber doch mindestens zwei Mal die Woche zieht es mich aktuell zum Joggen raus in die Natur. Ich mag das Gefühl den Kopf frei zu kriegen, die Entspannung die nach dem Lauf eintritt und natürlich auch das gute Gefühl etwas für mich getan zu haben. Unglaublich, was ein Ziel und der Wunsch etwas zu schaffen, bewirken können. Heute kann ich von mir behaupten, dass ich gerne Sport mache und es auch zu meiner wöchentlichen Routine gehört.
Fitnessroutine: Wie sieht mein wöchentliches Sportprogramm aus?
Wie gesagt bin ich auch nach dem Halbmarathon drangeblieben. Vor allem Laufen wollte ich weiterhin. Nicht nur, weil ich mittlerweile Gefallen daran gefunden habe, sondern auch weil es mir gut tut – körperlich, aber vor allem seelisch. Beim Laufen kann man die Gedanken ordnen oder sie auch einfach mal komplett vergessen und so seine Achtsamkeit trainieren. Leider habe ich aber auch gemerkt, dass Laufen alleine nicht reicht um den ganzen Körper zu trainieren. Daher habe ich mich wieder im Fitnessstudio angemeldet – direkt bei uns um die Ecke. Für mich war klar, wenn ich es nicht schnell erreichen kann, gehe ich nicht hin. Im Gegensatz zum Laufen quäle ich mich nämlich eher ins Fitnessstudio 😉 Damit die Motivation möglichst hoch bleibt, habe ich mich also in einem Fitnessstudio angemeldet, dass ich zu Fuß in genau einer Minute erreiche. Es ist zwar teurer als die meisten Studios, aber die Nähe zu unserer Wohnung macht es mir leicht darüber hinweg zu sehen. Ich merke jetzt schon, dass es sich für mich total lohnt, denn ich gehe auch gerne vor der Arbeit noch zum Sport. Das klappt wunderbar!
Doch wie sieht mein wöchentliches Sportprogramm nun aus? Ich gehe weiterhin zwei Mal die Woche laufen. Ich versuche Mittwochs zum Community-Run des Laufladens Bonn zu gehen. Dort läuft man in der Gruppe, was ich sehr motivierend finde. Meistens laufe ich dann noch am Wochenende eine entspannte Runde mit meinem Freund oder meinen Freundinnen. Das macht mir immer viel Spaß! Ab und zu melde ich mich dann noch für kleinere Wettkämpfe an, z.B. den Bonner Nachtlauf am letzten Mittwoch. Diese Wettbewerbe geben mir dann natürlich einen zusätzlichen Push und ich versuche meine Zeiten zu verbessern. Neben dem Laufen versuche ich mind. zwei Mal in der Woche auch ins Fitnessstudio zu gehen und hier meine Kraft zu trainieren. Das mache ich entweder in einem der Kurse (Hot Iron ist super – ein Langhantel-Ganzkörper-Training) oder an den Geräten bzw. auf der Freifläche. Ab und an, wenn ich Lust habe, besuche ich auch einen Yoga-Kurs oder nutze die 30-Minuten-Trainings des Fitnessstudios.
Ob ich noch mal einen Halbmarathon laufen werde? Ganz klar JA! Ich habe große Lust mich noch einmal zu pushen und mir weiter Ziele zu setzen. Momentan überlege ich noch, ob ich mich für den Kölner HM im Oktober anmelden soll, doch das Training während der Sommerzeit finde ich besonders hart. Ihr dürft also gespannt sein wie ich mich entscheide und wann und wo der nächste Halbmarathon ansteht, erfahrt ihr natürlich hier auf meinem Blog 🙂
Ja und das ist sie dann – meine aktuelle Sportroutine. Wie sieht es bei euch aus? Macht ihr Sport? Wenn ja, wie sieht eure Routine aus?
Bilder: Mathias Radke Photography
Ich mache aktuell recht viel Sport =) Bei uns am Büro hat ein Fitness-Studio geöffnet, da gehe ich zwei Mal unter der Woche in der Mittagspause hin, evtl. erhöhe ich auch 3mal. Freitags gehe ich laufen und Samstag oder Sonntag zum Yoga.
Liebste Grüße,
Emilie von LA MODE ET MOI
Autor
Woah das ist ja auch schon super viel! Finde es auch toll, wenn man die Möglichkeit hat in der Mittagspause Sport zu machen. 🙂 Liebe Grüße!