
Schon seit langem steht Kopenhagen ganz oben auf meiner “Travel Bucket List”. Ich lese unheimlich gerne skandinavische Thriller und stelle mir die Schauplätze gerne beim Lesen vor. Daher war für mich klar: 2019 wird ein Städtetrip nach Kopenhagen geplant. Das hyggelige Dänemark hat es mir eh angetan und von Köln nach Kopenhagen sind es nur ca. 1,5 Flugstunden. Unsere vier Tage vor Ort waren genauso schön wie ich es mir vorgestellt habe. Das lag nicht zuletzt am tollen Wetter vor Ort. Soweit ich es beurteilen kann ist Mitte Mai also eine gute Reisezeit für einen Citytrip nach Kopenhagen. Ich verrate dir heute meine besten Tipps für eine kurze Städtereise nach Kopenhagen und möchte dir außerdem eine Idee mit an die Hand geben, was du tun kannst, wenn du auf Städtereisen täglich mehrere Kilometer zu Fuß zurück legst und dadurch deine Füße abends ganz schön schwer und müde sind. Ich habe eine neue Wunderwaffe im Kampf gegen die brennenden Füße entdeckt – aber dazu später mehr!
Kopenhagen: 5 Tipps für den Städtetrip!
Dänemarks Hauptstadt, ist eine der modernste Städte, die ich bisher kennenlernen durfte. Eine selbstfahrende Metro und eigentlich überall wird mit Karte gezahlt. Kopenhagen wurde zwar schon als “lebenswerteste Stadt der Welt” ausgezeichnet, doch leider gehört sie auch zu den Städten mit den höchsten Lebenshaltungskosten. Ich gebe euch deshalb heute meine 5 Top-Tipps für einen Städtetrip nach Kopenhagen – und das Beste: Alle sind (fast) kostenlos!
- Die Hafenstadt Nyhavn entdecken
Nicht umsonst ist die Häuserfront von Nyhavn ein beliebtes Bild für Postkarten oder Reiseführer. Die frohen Farben und alten Häuser machen das charmante Stadtbild von Kopenhagen aus und laden zum schlendern und verweilen ein. Ein absoluter Instagram-Foto-Point 😉 Lauft einfach am Kanal entlang und betrachtet die schöne Kulisse. Bei Hausnummer 20 könnt ihr einen kleinen Stop einlegen, denn hier lebte Dänemarks beliebtester Schriftsteller Hans Christian Andersen, als er 1835 seinen ersten Märchenband veröffentlichte. Der Hafen ist wirklich traumhaft und bei gutem Wetter lässt sich hier auch super ein kleines Picknick veranstalten. - Die Markthallen: TorvehallerneEin Klassiker in Kopenhagen: Der Besuch der Markthallen, auch Torvehallerne genannt. Direkt an der Haltestelle Norreport liegen die Markthallen, in denen man sich ab früh morgens verpflegen kann. Egal ob Frühstück mit den beliebten dänischen Zimtschnecken, auf einen Kaffee oder zum Lunch – Die Dänen sitzen hier gerne und genießen das Treiben. In den zwei Hallen bekommt man alles was das Herz begehrt: Über frische Fisch- und Fleischprodukte, über Tee und Gebäck bis hin zu Gewürzen und frischem Obst. Besucht die Torvehallerne am besten morgens, dann ist es noch nicht zu überfüllt.
- Die hippe Straße JaegersborggadeIm beliebten Stadtteil Norrebro kann man sehr gut shoppen gehen und schlendern. Über die Brücke und direkt am Wasser gelegen, beginnt das hippe Viertel. Neben Cafés und Geschäften findet man hier auch den Friedhof Kirkegard, auf dem auch das Grab von Hans Christian Andersen zu finden ist. Bei einem Spaziergang über den Friedhof, kann man etwas Ruhe im Großstadttrubel genießen und läuft direkt auf die Jaegersborggade zu – eine Straße mit dänischem Flair, besonderen Boutiquen und leckeren Karamellbonbons (hier findet ihr die Original-Manufaktur von Karamelleriet).
- Amager StrandKopenhagen ist unheimlich vielseitig und neben der Innenstadt, dem Hafen und den vielen Touristenpunkten, gibt es etwas abseits und trotzdem nur 15 Minuten von der Stadt entfernt den Amager Strandpark. Ein Naherholungsgebiet mit einem Badestrand und dem Meer direkt vor der Haustür. Eine traumhafte Umgebung, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man in Kopenhagen ist. Hier kann man toll joggen, einen Kaffee im Café Baaden trinken oder einfach nur mit den Füßen durchs Meer spazieren. Apropos Füße ins Wasser halten …
- Die Stadt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem E-Roller erkunden
Zu Fuß ist definitiv ein gutes Stichwort, denn so ziemlich alles lässt sich in Kopenhagen zu Fuß erkunden. Die Stadt ist relativ kompakt aufgebaut und die wichtigsten Sightseeing-Attraktionen lassen sich bequem mit einem Spaziergang durch die Stadt verbinden. Die Metro ist nämlich mit einer Einzelfahrt von ca. 3,50€ nicht gerade günstig. Wer dann irgendwann nicht mehr kann, sollte auf eins der zahlreichen Leih-Fahrräder oder Elektro-Roller umsteigen, die in jeder größeren Straße bereit stehen. Eine schöne Alternative die Stadt zu erkunden und die Füße vom langen Sightseeing Spaziergang zu entlasten.
Sightseeing: Täglich über 12 km bis die Füße brennen
Wir sind bei unserem Städtetrip in Kopenhagen viel herumgekommen, haben viel gesehen und erlebt und ich habe fleißig in einer App mitverfolgt, wie viel Schritte wir am Tag gelaufen sind – fast 20.000 Schritte! Bei den vielen Sachen, die wir gesehen und entdeckt haben, hat man fast gar nicht gemerkt, wie viel man am Tag zu Fuß durch die Stadt gelaufen ist. Abends im Hotelzimmer waren wir dann aber doch ziemlich müde und mehr als froh, die Füße hochlegen zu können, denn sie waren von dem langen Tag doch ziemlich angeschwollen und dick. Gerade auf Städtereisen ärgere ich mich dann abends oft über die brennenden und schmerzenden Füße, weil man ja gerne noch mal losgeht um das Nachtleben in der Urlaubsstadt zu genießen. Daher möchte ich euch heute einen Trick verraten, mit dem ich meine Füße nach meiner Sightseeing-Tour durch Kopenhagen regelmäßig erfrischt habe. Mit dem Footner Vital-Kick hatte ich eine kleine Geheimwaffe im Gepäck, denn der Massage-Roller für die Füße kühlt, massiert und spendet Feuchtigkeit. Ich finde den Roller ideal für die Handtasche und hatte ihn auch bei unserem Städtetrip immer im Rucksack. So kann man auch zwischendurch die Füße etwas verwöhnen. Im Footner Vital-Kick steckt übrigens viel natürliche Pflanzenpower: Extrakte aus Arnika, das vielblütige Salomonsiegel und Mittelmeer-Zypresse helfen bei der Regeneration. Man verbringt ja bei einem Städtetrip den ganzen Tag auf den Füßen, daher ist es mir wichtig, diese auch entsprechend zu pflegen und zu entlasten. Macht man ja mit seiner Haut auch, und pflegt sie gut – die Füße kommen da oft zu kurz. Der Footner Vital-Kick ist eine prima Sache, um schmerzende Füße schnell zu entspannen. Besonders die handliche Form und einfache Handhabung haben mich überzeugt: Man nimmt einfach den Deckel ab, drückt die Metallkugel herunter um den Schaum zu aktivieren und fährt dann massierend über die Füße – ein herrlich erfrischendes Gefühl! Das tut richtig gut, und dann sind die Füße auch schnell wieder fit für den Abend – den will man schließlich in der Urlaubsstadt auch noch genießen.
Gewinne mit Footner Vital-Kick ein Wellness-Wochenende zu zweit
Ich liebe Städtetrips, weil man in wenigen Tagen viel entdecken und sich frei durch die Stadt bewegen kann. Man kann so auch in wenigen Tagen vieles ausprobieren und die Stadt gut kennen lernen. Wenn ihr genauso Fans von Städtetrips seid, dürft ihr die Beiträge meiner Blogger-Kolleginnen nicht verpassen: Sarah nimmt euch auf That’s Life Berlin mit auf eine Tour durch ihre Heimatstadt Berlin, bei So nah und so fern bringt uns Katharina die Domstadt Köln näher und Vivien zeigt euch auf ihrem Blog Mrs.Brightside die schönsten Orte in München. Bei Susanne von Texterella gibt es außerdem jede Menge Tipps zu Salzburg.
Na, habe ich euch mit meinem Beitrag über Kopenhagen schon Lust auf Urlaub gemacht? Dann habe ich noch etwas für euch – nämlich ein tolles Gewinnspiel! Auf der Footner Vital-Kick Homepage könnt ihr aktuell ein Wellness-Wochenende zu zweit gewinnen!
Hier geht es direkt zum Gewinnspiel!
Endlich mal die Füße hochlegen!
Footner Vital-Kick verlost einen mydays® Erlebnis-Gutschein „Wellness Hotels“ für eine Übernachtung für Zwei zur Erholung für Körper, Geist und Seele. Sollte es mit dem Hauptgewinn nicht klappen, hast Du die Chance auf einen von zehn Footner Vital-Kicks – der perfekte Reisebegleiter für heiß gelaufene Füße. Ich drücke euch die Daumen!
Wow, eine tolle Reise . Die Bilder und deine Beschreibung der Stadt mit den vielen Tipps . Der Beitrag hat mit direkt Lust gemacht auch mal die Stadt zu besuchen . Steht jetzt auf meiner Liste , ganz oben. Hey und wie praktisch ist der Fuß Roller , werde ich gleich mal meinen Freundinnen erzählen. Müssen wir auf unseren nächsten Städte Trip unbedingt haben . Lg dezemberliebe
Autor
Dankeschön! Freut mich 🙂
Mein letzter Städtetrip war nach Bari. Da die Stadt aber recht klein ist, hätte man nicht so schmerzende Füße wie beispielsweise in Rom. Dagegen hilft bei mir nur: kalt abduschen, massieren und Füße hochlegen.
Viele Grüße
Svenja
Autor
Das stimmt. Manchmal muss man dann auch “ruhig” machen 🙂 Aber ich finde der Footner Vital-Kick kühlt echt super. Auch an heißen Tagen wie diesen ein super Ding 😉
Das sieht nach einer sooo schönen Reise aus! Danke für den schönen Travel Guide. 🙂 Ich muss auch mal wieder nach Kopenhagen! Ich werde jetzt in jedem Fall mal beim Footner Gewinnspiel mitmachen! Vielleicht habe ich ja ein wenig Glück. 😀
Autor
Drücke dir die Daumen! So eine kleine Auszeit wäre doch super 😉 Liebe Grüße!
Da bekomme ich auch echt direkt Lust nach Kopenhagen zu reisen! So tolle Tipps und etwas Hilfe bei brennenden Füßen vom Sightseeing kann ich auf meinen Reisen auch echt sehr oft gebrauchen. Das ist perfekt 🙂 Gerne mache ich auch beim Gewinnspiel mit <3
LG
Brini
Autor
Das freut mich! Ich kann dir Kopenhagen wirklich empfehlen. Ist eine tolle Stadt! 🙂