
Berge, wir kommen! Nur noch ein paar Mal schlafen, dann heißt es endlich wieder rauf auf den Berg! Wer mich kennt, weiß wie sehr ich es liebe wandern zu gehen und das ich jedes Jahr eine Wanderung mit meiner Freundin plane. In diesem Jahr sind wir sogar zu viert und haben uns etwas ganz besonderes überlegt: Eine Wanderung zur Zugspitze mit Übernachtung auf zwei Hütten. Ein richtiges Abenteuer! Ich freue mich schon ein bisschen darauf, auch wenn ich von vielen Freunden gewarnt wurde, dass es sich im Matratzenlager doch eher semi-gut schlafen lässt. Aber gut – auch das gehört zu einem Abenteuer, oder? Da wir drei Tage in den Bergen sein werden und eine weitere Nacht im Tal und das auch bei unterschiedlichstem Wetter (angesagt sind Regen, Wolken und Sonne) war es für mich eine echte Herausforderung eine entsprechend gute Packliste aufzustellen, schließlich haben wir als Gepäck nur unsere Rucksäcke dabei, die wir auf dem Rücken tragen und mit denen wir auch noch die Zugspitze erklimmen sollen – sie dürfen also auch nicht zu schwer werden und man muss clever packen. Nach langem Überlegen habe ich aber eine gute Ausrüstung gefunden, mit der ich mich am Berg sicher und gut ausgestattet fühle. Falls ihr also ebenfalls eine längere Wanderung oder Hüttentour geplant habt, hilft euch meine Packliste vielleicht weiter – und wenn nicht, könnt ihr euch diesen Beitrag trotzdem durchlesen und darüber staunen, was man doch alles in einem kleinen Rucksack transportieren kann.
Mein Rucksack für die Hüttentour: Thule Women’s Stir 28l
Da ich bisher nur Tages-Wanderungen gemacht habe, bei denen man nicht übernachtet, hatte ich nur einen kleinen Tourenrucksack von ca. 18l Volumen. Dieser reicht für eine Wanderung auch aus, allerdings nicht, wenn auch noch Schlafsack und Co. darin Platz finden sollen. Ein neuer Rucksack musste also her. Nach längerem Überlegen habe ich für ein “nur” 10l größeres Modell entschieden – vor allem, weil ich nicht wollte, dass der Rucksack so schwer wird beim Wandern. Der Thule Stir 28l Women’s ist dafür ideal. Er hat einen guten Tragecomfort für lange Strecken und genug Stauraum. Das Schöne: Da er recht leicht ist, kann ich ihn auch für kleine Wanderungen nutzen und packe ihn dann einfach nicht so voll. Wichtig waren mir außerdem kleinere Außenfächer in die ich Getränke, Snacks, Taschentücher oder mein Handy verstauen kann und an die ich ohne Absetzen des Rucksacks gut drankomme. Der beschichtete Nylon-Stoff ist außerdem wasserabweisend (ein Regenüberzieher liegt leider nicht bei) und wird nicht so schnell dreckig. Natürlich verfügt der Rucksack auch über die entsprechende Stabilisierung am Rücken sowie Bauch- und Brustgurt für mehr Comfort beim Tragen. Und Comfort muss sein, denn Gepäck für drei Tage in den Bergen
Meine Packliste für eine 3-Tages-Wanderung
3 Tage am Berg, 2 Übernachtungen, 1 Rucksack für alle Habseligkeiten und Klamotten. Klar, in der Natur braucht es nicht viel, aber trotzdem möchte man ja beim Wandern Wechselwäsche, Duschzeug, Schlafsack, Wasserflasche und Lunchpaket angenehm verstauen. Um möglichst effektiv zu packen, habe ich mich mit meinen Freundinnen abgesprochen und wir haben so zum Beispiel nur ein Erste Hilfe-Set mitgenommen und nicht jeder eins. Auch Stirnlampen hatten wir ingesamt nur 2 dabei, so dass man in der Hütte nachts Licht hat, falls man mal raus muss. Durch das Absprechen konnten wir etwas Platz sparen, aber natürlich ist es immer noch sportlich für 3 Tage einen Rucksack zu bepacken – vor allem wenn man wie ich, einfach immer viel zu viel einpackt! Ein paar Ausrüstungsgegenstände waren für uns gesetzt – so ist zum Beispiel ein Hüttenschlafsack bei einer Hüttenwanderung mit Übernachtung Voraussetzung. Als Basis haben wir uns an den Packlisten der Seite “Sepp am Berg” orientiert. In meinem Rucksack befinden sich für 3 Tage Wanderung und 2 Übernachtungen:
Ausrüstung:
- Thule Women’s Stir 28l
- 2 Trinkflaschen (zusammen ca. 1,5 Liter)
- Hüttenschlafsack
- Stirnlampe
Bekleidung:
- Softshelljacke
- Fleecepullover
- 1 Langarmfunktionsshirt
- 2 T-Shirts
- 1 Sportleggings und eine 1 Thermo-Leggings
- 1 Regenhose & 1 Regencape
- 1 wärmende Mütze und eine Cap + Handschue
- Stirnband
- leichte Hüttenschuhe (Adiletten)
- Wandersocken
- 2 Sport BHs + 2 Unterhosen
- Sonnenbrille
Hygiene:
- Zahnbürste und kleine Zahnpasta
- Deo
- kleines Duschgel
- kleines Shampoo/Conditioner
- Sonnencreme
- Kontaktlinsen und Brille
- Ohropax
- Desinfektions- und Taschentücher
- kleines Reisehandtuch
Sonstiges:
- Kindle
- Geld (auf den Hütten kann man nur bar zahlen – ich habe alles in einem Ziploc-Bag verstaut)
- Perso und Krankenversicherungskarte
- Handy, Powerbank und Ladekabel
- 1x Müllbeutel + 1 Ziplocbag
- Verpflegung (1 Apfel, 2 Müsliriegel, 1 Schokoriegel > pro Tag)