
Die Tage werden wieder kürzer, die Abende länger. Es wird früher dunkel und kälter draußen – der Herbst ist da und mit ihm auch all die schönen Annehmlichkeiten von kühleren Temperaturen: Tee, warme Kuschelsocken, bunte Blätter und gemütliche Leseabende gehören genauso dazu wie endlich wieder Zeit für Bastelarbeiten, ein Puzzle oder einfach nur das traute Heim genießen. Hört sich “hyggelig” an? Ist es auch – denn das dänische Wort bezeichnet genau diese Behaglichkeit, die sich vor allem in der kalten Jahreszeit einstellt. Doch was bedeutet Hygge genau? Schauen wir mal im Duden nach. Dort findet sich die folgende Erklärung: hygge • [hue-gah] Nomen, Gemütlichkeit, Heimeligkeit als Lebensprinzip (in Dänemark). Ich finde das hört sich toll an: “Heimeligkeit als Lebensprinzip”. Sollten wir nicht alle viel mehr Zeit zuhause verbringen? Mit der Familie, den Freunden oder einfach mal alleine? Ich finde, absolut! Deshalb gibt es heute von mir 5 Tipps für mehr Gemütlichkeit. Ganz nach dem Motto “Mach’s dir Hygge” haben wir einen tollen skandinavischen Nachmittag mit BONDEX verbracht und gesellig zusammen gegessen, gequatscht und kreiert. Was dabei herausgekommen ist und wie auch ihr es euch zuhause “hyggelig” machen könnt, zeige ich euch in diesem Beitrag.
“Mach’s dir Hygge” mit BONDEX
HYGGE ist das Gefühl von Wohlbefinden, Geselligkeit, Gemütlichkeit, Einfachheit und vielem mehr – das spezielle skandinavische Lebensgefühl. Es ist die Leichtigkeit schöner Momente. Ob alt oder neu, modern oder antik, HYGGE gibt viel Raum für individuelles Wohlbefinden. Dieser skandinavische HYGGE-Lifestyle passt perfekt zur Marke BONDEX und seinen Holzpflegeprodukten, die ihren Ursprung in Skandinavien haben.
Kennt ihr die Marke Bondex? Nein? Ich bin mir sicher, dass ihr sie unbewusst schon vielfach im Baumarkt wahrgenommen habt. Die Farben, Lacke und Holzpflegeprodukte von BONDEX stehen für eine besonders hohe Qualität. Wenn ich selbst Farbe kaufe, achte ich immer auf die Qualität, denn nichts ist nerviger als wenn die Farbe nicht am gewünschten Untergrund haftet oder man diesen mehrfach streichen muss. Um die Produktpalette von Bondex und die damit verbundenen Möglichkeiten der Gestaltung besser kennenzulernen, wurde ich zusammen mit anderen Interior- und DIY-Bloggerinnen nach Düsseldorf eingeladen, um dort die Produkte zu testen. Und das taten wir auch: Ich habe direkt mit einem Blumenkasten aus Holz begonnen und diesen mit den Garden Colors von BONDEX in Steingrau bemalt. Es hat richtig Spaß gemacht und war ein total meditatives Erlebnis mal wieder was mit den Händen zu gestalten. Und genau das ist das “Hygge-Gefühl” – ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wohlbefinden und irgendwie ja auch Einfachheit. Es macht viel Spaß Dinge selbst zu gestalten oder zu basteln – das möchte ich jetzt wieder viel öfter tun. Und da ich gerade so viel Freude daran hatte, machte ich direkt mit zwei kleinen Holzdosen weiter, die ich in Perlmuttfarben bemalte (siehe unten). Die kleinen Döschen kann man dann natürlich noch weiter verzieren. Ich überlege mir gerade schon weitere DIYs und Dinge, die ich mit ein paar Pinselstrichen bemalen kann. Ich finde, dass ist eine tolle Möglichkeit sich kostengünstig ein paar neue Accessoires zu gestalten oder auch Tische und Stühle zu bearbeiten. Kennt ihr zum Beispiel den Shabby-Chic-Look? Dieser lässt sich auch ganz einfach mit Kreidefarben von BONDEX und einem Schmirgelstein herstellen. Toll! Ich möchte das unbedingt bald ausprobieren!
5 Tipps für mehr Gemütlichkeit
1. Viele Kerzen, Kissen und Decken – Getreu dem Motto “Viel hilft viel” kann man es sich mit vielen Kerzen ganz schön hyggelig machen. Ich finde es besonders schön, wenn die Kerzen überall in der Wohnung verteilt sind – ruhig auch auf dem Boden (Teller drunter stellen!). Das macht es gemütlich, wenn es draußen schon dunkel ist. Dazu eine Tasse dampfenden Tee und ein gutes Buch – das ist Hygge! Übrigens, wenn ihr noch hyggelige Kissen und Decken benötigt, dann macht hier beim Gewinnspiel von BONDEX mit und gewinnt ein Set aus zwei Kissen und einer Decke für euren Hygge-Abend. Es gibt 100 Hygge-Sets zu gewinnen!
2. Stricken, Nähen, Basteln – Handarbeit hat etwas beruhigendes finde ich. Man ist so sehr auf das Projekt und die Fertigstellung konzentriert, dass man sich selbst und alles um einen herum komplett vergisst. Deshalb ist mein Tipp Nummer 2 für mehr Gemütlichkeit: Mach mal wieder was selbst! Im Internet gibt es viele Tutorials und Anleitungen, wie man einfache Näh- oder Strickarbeiten (auch als Anfänger) umsetzen kann. Wenn Nähen nichts für dich ist, probiere es doch mal mit einer kleinen Bastelarbeit? Jetzt wo Weihnachten vor der Tür steht, gibt es jede Menge Möglichkeiten sich zum Beispiel Baumschmuck oder Geschenke selbst zu gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schmuckkästchen? Ich habe dafür zwei einfache Holzschachteln aus dem Baumarkt genommen und sie mit der Perlmutt-Effekt von Bondex bestrichen. Die Farben “Smaragd Grün” und “Kupferner Opal” sehen toll aus und passen auch sehr gut in die Weihnachtszeit.
3. Mal wieder selber backen – Die Herbstzeit ist ideal um mal wieder den Ofen anzuschmeißen und zu backen oder zu kochen (Kürbissuppe!). Dabei sollte man vor allem eins nicht beachten: die Kalorien! Denn Hygge sollte an Kindheit erinnern – also an Sahnepudding, Kakao und duftenden Apfelkuchen. Ich möchte demnächst unbedingt “Butterbier” ausprobieren – ihr kennt es vielleicht aus den Harry Potter-Büchern. Das Rezept teile ich dann gerne auch auf dem Blog!
4. Raus in die Natur! Hygge heißt nicht nur zuhause, sondern auch draußen sein – die Natur genießen, den Garten oder Balkon zu verschönern oder einfach mal wieder einen langen Spaziergang machen. Das tun wir dank Hund sowieso täglich, doch im Herbst nutzen wir dann gerne auch mal die umliegenden Wälder für einen längeren Spaziergang.
5. Umgib dich mit Freunden und Familie – Andere Menschen und Geselligkeit sind ebenso ein Teil des Hygge-Gefühls wie Zeit alleine zu verbringen. Lade deine Freunde doch mal wieder zum Abendessen ein. Jeder bringt etwas mit und ihr macht ein kleines Fest daraus. Dafür braucht es doch keinen Anlass, oder? Ich finde, wir sollten viel öfter mal auf ein Stück Kuchen mit Freunden zusammensitzen und gemeinsam genießen. Apropos Kuchen und Nachmittag: Ich habe da einen kleinen Beitrag in der Mache, bei dem ganz viel herbstliches Gefühl aufkommen wird und ein leckeres Kuchenrezept gibt es auch – haltet also die Augen auf!