
In diesem Jahr ist vieles anders, doch eine Sache ändert sich nicht: Mein Freund und ich machen kurz vor Weihnachten unser traditionelles Weihnachtsessen: Mit festlicher Weihnachtstischdeko, schöner Musik, Kerzenschein und natürlich einem leckeren Festmahl. Meine weihnachtliche Tischdekoration wird jedes Jahr bewundert und ich lasse mir gerne neue Dinge einfallen – dabei ist die Tischdeko nie zu überladen oder kitschig. Heute möchte ich euch deshalb 5 Tipps geben, wie ihr euren Weihnachtstisch einfach dekorieren könnt und warum es sich lohnt in hochwertige Teile wie meinen neuen Bräter von Le Creuset zu investieren. Übrigens habe ich dieses Mal für vier Personen gedeckt, da die Geschwister meines Freunds mitgegessen haben.

Inhaltsverzeichnis
Le Creuset Signature Bräter – Mein Weihnachtsgeschenk an mich
Beim Planen der weihnachtlichen Tischdeko solltet ihr unbedingt auch das Weihnachtsessen mit berücksichtigen. In diesem Jahr gibt es bei uns einen vegetarischen Auflauf, den ich in meinem neuen Le Creuset Signature Bräter zubereitet habe. Daher habe ich darauf geachtet, dass der hochwertige und stylische Bräter das Herzstück des Tisches ist und sich in die Tischdekoration einfügt.

Ja, die Weihnachtswunschlisten verändern sich und wo früher noch eine Designer-Handtasche stand, erkläre ich dem Christkind jetzt, dass ich unbedingt einen gusseisernen Le Creuset Bräter brauche 🙂 Der Küchenklassiker ist schon seit Jahren auf meiner Wunschliste und kostet leider auch etwas mehr als ein normaler Kochtopf. Dafür erhält man aber auch ein Stück echte Handwerks-Kunst mit lebenslanger Garantie. Kein Wunder, dass die Le Creuset-Produkte die Käufer*innen seit Jahrzehnten mit Design und Funktionalität begeistern.




Mein Le Creuset Signatur Bräter (28cm)
Ich habe mich für den Klassiker in Schwarz mit 28 cm Durchmesser entschieden, um auch mehrere Leute bekochen zu können. In einem Le Creuset Bräter lassen sich übrigens fast alle Gerichte kochen – oder backen, denn der Bräter hält auch hohe Temperaturen aus. Ein echter Alleskönner in der Küche! Man merkt schon, ich bin wirklich happy mit dem Bräter und einfach begeistert von der tollen Qualität. Danke, Christkind!
Übrigens: Aktuell gibt es bei De Bijenkorf bis zu 30% Rabatt auf die Le Creuset-Produkte! So gute Deals habe ich lange nicht gesehen. Wenn ihr also auch mit dem Gedanken spielt euch einen Le Creuset Bräter zuzulegen, ist die Gelegenheit gerade günstig. Ich überlege tatsächlich auch noch mir den Bräter in weiß und eine Nummer kleiner zuzulegen. Übrigens auch ein tolles Weihnachtsgeschenk.

Tischdeko Weihnachten basteln einfach und schnell
Für meine diesjährige Weihnachtstischdeko habe ich mir kein besonderes DIY überlegt, denn die schönste Tischdeko sind und bleiben für mich schöne Blumen. So gibt es auch auf meinem Weihnachtstisch ein paar einzelne Amaryllis und Tannenzweige, die dem ganzen Tisch ein festliches Flair zaubern. Außerdem macht eine Tischdecke den Tisch direkt einladender und gemütlicher. Tipp: Verwendet dann gerne noch Platzdeckchen aus Naturmaterialien – auch bei der Weihnachtstischekoration ist “Layering” angesagt, also mehrere Schichten.

Meine 5 Tipps für die weihnachtliche Tischdeko
- Nutzt Deko, die ihr mehrfach verwenden könnt
Ich finde die beiden, schlichten Kerzenständer in Gold perfekt für die Tischdeko an Weihnachten – aber auch bei anderen Gelegenheiten sind sie toll wiederverwendbar. Das ist auch mein ultimativer Tipp: Kauft euch Deko die vielseitig einsetzbar ist und mehr als einmal im Jahr Verwendung finden kann. Meine Kerzenständer sind übrigens von Kaemingk und super hochwertig für den fairen Preis. - Platzteller
Wenn ihr beim Eindecken des Geschirrs Platzteller verwendet, habt ihr nicht nur die Möglichkeit, eure Teller darauf abzustellen und mögliche Flecken auf der Tischdecke zu vermeiden, sondern sie passen auch wunderbar zur Tischdeko und rahmen den Tisch ein.
Mein Tipp: Schwarze Platzteller von Serax - Blumen als Tischdeko
Ich nutze gerne frische Blumen als Dekoration und habe mich dieses Jahr für Amaryllis entschieden. Eine kleine Besonderheit bei meiner Tischdeko ist, dass ich das Bouqet auf zwei Vasen aufgeteilt habe. So hat mein einen größeren Strauß und die Blüten werden ein zweites Mal in dieser hübschen kleinen Vase aufgegriffen. - Investiert in hochwertige Hingucker
Während ich bei der Tischdeko versuche mich zurückzuhalten, so darf ein Teil gerne im Mittelpunkt der Tischdeko stehen. Aktuell ist es mein Bräter von Le Creuset, aber es könnte natürlich auch eine hochwertige Tortenplatte, eine Etagere oder ein tolles Blumen-Centerpiece wie in dieser Weihnachtstischdeko sein. - Kleine Details: Serviettenringe und Schokolade
Ja, die kleinen Details machen den Unterschied. Bei meinen Tischdekorationen – so klein sie auch ausfallen mögen, gibt es eigentlich immer eine kleine Überraschung für meine Gäste. Das kann ein Stück Schokolade sein, ein Keks zum Kaffee oder eine feine Praline (hier von Godiva – kennt ihr die? So lecker!). Ich finde es einfach nett etwas vorab (oder nach dem Essen) zu genießen. Außerdem nutze ich gerne Stoffservietten und Serviettenringe um die Weihnachtstischdeko noch etwas edler zu machen.
Wie gefallen euch meine weihnachtlichen Tischdekoideen? Habt ihr noch Vorschläge für die Tischdeko? Wie deckt ihr euren Tisch zu Weihnachten?





Lust auf noch mehr Inspiration? Diese Beiträge geben dir noch mehr Ideen für eine schöne Tischdekoration:
