
Wenn ihr einen schmalen Flur habt, so wie wir, weiß man oft nicht was man damit anfangen soll. Den schmalen Flur gemütlich erscheinen zu lassen ist schwierig, daher möchte ich euch heute zeigen, wie ihr mit einer Bilderleiste den Flur super aufwerten könnt! Daher zeige ich euch heute endlich das Ergebnis meiner neu gestalteten Bilderwand im Flur. Zusammen mit dem skandinavischen Onlineshop Desenio habe ich mir eine schöne Auswahl an Bildern zusammengestellt und bin super zufrieden mit dem Resultat! Das Beste: Mit meinem persönlichen Rabattcode erhaltet ihr bis Donnerstag, 28. Feburar satte 25% Rabatt auf alle Poster! Dafür einfach den Code “RABEA” am Bestellende eingeben und ordentlich sparen!
Schmalen Flur gemütlich gestalten mit einer Bilderwand
Wir wohnen jetzt schon über ein halbes Jahr in unserer neuen Wohnung und trotzdem konnte ich euch bisher nur Ausschnitte aus der Wohnung zeigen. Das liegt daran, dass ich an vielen Ecken einfach noch nicht 100% zufrieden bin. Langsam kommt jetzt aber alles zusammen und ich denke, dass ich euch in den nächsten Wochen auch noch mehr unserer Einrichtung zeigen kann. Heute soll es aber erst einmal um unseren Flur gehen, der von der Eingangstür sehr langgezogen und schmal in einen größeren Flur mündet. Aber was macht man nur mit dieser langen, kahlen Wand? Für Möbel ist nicht genug Platz. Ein großes Bild würde nicht ausreichen um den Platz zu füllen. Meine Idee: Eine Bilderwand! Aber 20 Bilder an die Wand nageln? Auch nicht ideal … Die Lösung kam mir dann beim stöbern im Internet: Ich nutze einfach zwei Bilderleisten untereinander und befülle sie mit meinen Lieblingspostern und -bildern! Gesagt, getan! Bilderleisten bekommt ihr relativ günstig in vielen Baumärkten oder auch bei Desenio im Onlineshop. Überlegt euch wie viele ihr davon benötigt und ob ihr nur eine durchgehende Bilderleiste anbringen wollt, oder wie ich, zwei untereinander. Das hängt davon ab wie hoch eure Wände sind und wie lang der Flur ist.
Wie gestalte ich eine Bilderwand?
Die Abstimung der Poster ist für eine Bilderleiste genau so wichtig wie für eine klassische Bilderwand – schließlich sollen die Bilder zueinander passen. Zwar könnt ihr nachher flexibler die Bilder austauschen oder bewegen, denn sie sind ja nicht mit einem Nagel befestigt, aber trotzdem sollte man sich vorher genau überlegen welchen Stil man mit seinen Bildern verfolgen möchte. Mein Tipp: Überlegt euch ein Farbschema in dem ihr bleibt. Für mich waren es die Farben Schwarz, Grau, Weiß und Rosa/Pink. Anhand dieser Kriterien habe ich mir Poster bei Desenio ausgesucht und diese in unterschiedlichen Größen bestellt. Richtig klasse finde ich dafür den virtuellen Gestalter von Desenio – hier könnt ihr vorab schauen welche Poster zusammenpassen und welche Anordnung oder welche Größen zusammenpassen. Super easy!
Für folgende Poster habe ich mich übrigens entschieden:
Le Noir // Smoking Girl // Shoulder // Brush Black // Neon Letters // Three Pink Chairs // Soho Contrast // The Letter // Nice Butt // Vogue
Ich bin richtig happy, wie toll die Bilder miteinander harmonisieren und wie gut sie zueinander passen. Ich mag auch den Kontrast von Typografie, Fotografien und Kunst total! Meine Auswahl zeigt, dass man durchaus auch unterschiedliche Stile sehr gut miteinander kombinieren kann – man sollte nur auf eine einheitliche Farbgebung achten.
25 Prozent sparen bei Desenio
Mit dem Code RABEA spart ihr noch bis Donnerstag 25% auf euren Einkauf bei Desenio. Wer also noch überlegt sich ebenfalls eine Bilderwand zu gestalten oder auch einfach ein paar coole neue Poster für die Wohnung zu shoppen, kann jetzt zuschlagen! Der Rabatt gilt nur für normale Poster (also keine Rahmen, „handpicked/collaboration/
Die Bilder sind wirklich super ausgewählt und passen alle toll zusammen! Ich finde, Desenio hat so oder so eine tolle Auswahl. 🙂 Die Bilderwand ist dir wirklich gelungen!
LG
Clara
In meinem Flur hab ich auch eine kleine Bildergalerie arrangiert und sie mit kleinen Postern und selbst gemachten Fotos befüllt. Bilderleisten sind eine coole Idee! Da muss man in die Wand nicht so viel bohren und die Wanddeko immer wieder tauschen.