10 Tipps zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit:

10 Tipps zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit:

Enthält Werbung

Alle Jahre wieder … Die Zeit vor Weihnachten vergeht bei mir immer im Flug. Bei euch auch? Ich habe mir dieses Jahr vorgenommen, die Vorweihnachtszeit richtig zu genießen. Deshalb habe ich 10 Tipps zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit zusammengestellt, mit denen auch ihr euch auf die kommende festliche Saison vorbereiten und euch darauf freuen könnt. Viel Spaß und eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

#1 – Weihnachtsgeschenke shoppen und einpacken

Das Schönste an Weihnachten ist nicht das Beschenken, sondern mit Familie und Freunden beisammen zu sein. Aber: Geschenke sind natürlich trotzdem toll und vor allem, wenn man seine Liebsten beschenken darf. Mir macht vor allem das weihnachtliche Bummeln in den Geschäften unheimlich viel Spaß. Da können auch Amazon und Co. nicht mithalten, denn ich kaufe lieber lokal in den Geschäften ein. So findet man auch immer mal wieder tolle Einzelstücke. Im Anschluss geht es dann mit Geschenkpapier, Geschenkbändern, Tesafilm, Schere und Weihnachtsmusik bewaffnet, ans Einpacken – denn das macht mir mindestens genau so viel Spaß und bringt mich so richtig in Weihnachtsstimmung.

#2 -Einen süßen Adventsteller aufstellen

Warum bis zum 24.ten warten um einen Adventsteller aufzustellen? Ich liebe es auch in der Vorweihnachtszeit schon ab und zu ein paar Weihnachtsleckereien zu naschen. Mein Favorit in diesem Jahr: Die Milka Snowballs Oreo! Diese Löffeleier sind einfach der Hit! Die liegen bei mir eh jedes Jahr auf dem Weihnachtsteller und in der neuen Geschmacksrichtung Oreo sind sie noch besser. Hmmm …

Natürlich darf aber auch etwas Gesundes nicht fehlen. Mandarinen, Nüsse und Co. sind eine schöne Ergänzung und schmecken ebenfalls süß und weihnachtlich.

#3 – Plätzchen backen

Plätzchen zu backen, gehört zur Vorbereitung auf Weihnachten einfach dazu, oder was meint ihr? Wenn der Duft von frischgebackenen Vanillekipferln durchs Haus weht, werden auch graue Dezemberabende zum gemütlichen Weihnachtsabend. Ich treffe mich in der Adventszeit regelmäßig mit meinen Mädels um neue Kreationen auszuprobieren. Naschen erlaubt!

Wer noch etwas Inspiration sucht, wie wäre es mal mit diesen Schoko-Espresso-Cookies mit Meersalz?

#4 – Die Weihnachtsgeschichte lesen

Ein absolutes MUSS für jede Weihnachtszeit für mich: Die Weihnachtsgeschichte mit Mr. Scrooge lesen. Seit ich diese Geschichte mit 16 das erste Mal gehört habe, ist sie für mich eine der schönsten Weihnachtsgeschichten, die für mich zur Vorweihnachtszeit gehört wie die Weihnachtskugeln an den Christbaum. Dazu gibt es heiße Schokolade und Kerzenlicht. Was gibt es besseres um sich auf die Feiertage vorzubereiten?

#5 – Mit zarten Gesten Freude schenken

Weihnachten – das Fest der Liebe … Warum also nicht mal eine Geste der Liebe zeigen? Egal ob Plätzchen backen mit Oma, die sich über den Kontakt zu ihren Enkeln freut, den Tieren im Tierheim mit selbstgebackenen Hundekeksen das Weihnachtsfest versüßen oder einen Teil seines Taschengeldes für einen guten Zweck spenden – was auch immer euch einfällt um anderen eine Freude zu machen! Zusammen mit Milka möchten wir gemeinsam mit euch Freude schenken und so Deutschland zarter machen! Mit der Weihnachts-Aktion „Alle Jahre Lila“ unterstützt Milka die Arbeit von Make-A-Wish® und erfüllt Herzenswünsche.

Überlegt euch, womit ihr einem Menschen in der Vorweihnachtszeit eine Freude machen könntet und beschreibt kurz was ihr gemacht habt (oder besser noch: Zeigt uns ein Video oder Foto davon!). Für jede zarte Geste, die Milka veröffentlicht, wird ein leuchtender Weihnachtsbaum auf der Karte der zarten Gesten gesetzt. Das Beste: Jeder angenommene Beitrag erhält auch noch einen Gutschein für den Milka Pralinen Shop.

Macht mit und postet eure zarten Gesten! 

#6 – Einen Adventskalender basteln

Nichts bringt mehr Vorfreude auf die Weihnachtszeit als ein Adventskalender. Egal wie alt wir sind, wir alle wollen doch einen 😉 Es ist einfach toll jeden Morgen ein Türchen zu öffnen und sich so die Vorfreude zu versüßen. Besonders schön wird’s natürlich, wenn der Kalender selbstgestaltet ist. Für jede Menge Inspiration und Füllmaterial-Ideen, habe ich euch hier mal mein Pinterest-Board “Adventskalender” verlinkt. Etwas Süßes gehört natürlich immer dazu! Mein persönlicher Tipp: Nutzt den Milka Magic Mix Adventskalender. Hier bekommt ihr eine süße Auswahl an Leckereien, die ihr direkt in den Kalender packen könnt. Am 6. Dezember muss aber natürlich auch ein Schoko-Nikolaus im Kalender stecken 🙂

Auch auf meinem Blog wird es in diesem Jahr wieder einen Blogger-Adventskalender mit tollen Verlosungen geben. Alle Infos dazu gibt es ab dem 1. Dezember hier auf dem Blog oder ihr verfolgt den Hashtag #AverybloggyChristmas auf Instagram!

#7 – Weihnachtsmusik hören

Wer erinnert sich nicht an Rolf Zuckowski’s Dezemberträume? Ob im Auto, zuhause auf der Couch oder in der Badewanne – Musik an, Alltag aus, und einfach genießen!

#8 – Weihnachtsdeko basteln

Jedes Jahr nehme ich mir vor etwas selbst zu basteln und leider scheitert es oft an der fehlenden Zeit. Dieses Jahr aber, habe ich mir bewusst einen Tag zum weihnachtlichen basteln und dekorieren genommen. Am ersten Advent bekommt ihr auch ein paar einfache DIY-Tipps von mir, mit denen ihr eure Wohnung oder euer Zimmer etwas weihnachtlicher gestalten könnt. Immer wieder für Bastelideen gut: Pinterest! Hier suche und finde ich regelmäßig Deko-Inspirationen, die man leicht selber machen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem Holzbaum oder einem Christbaum aus Washi-Tape?

#9 – Selbstgeschriebene Karten verschicken

Ist es nicht schön, eine selbstgeschriebene Weihnachtskarte zu erhalten? Ich finde, solche kleinen Gesten sind wundervoll und machen gerade zu Weihnachten, die Zeit der Nächstenliebe, viel Freude. Noch schöner ist es natürlich, wenn auch die Karten selbstgebastelt sind – aber egal ob selbstgebastelt oder nicht, ein paar freundliche Worte kommen immer gut an und machen mich persönlich sehr sehr glücklich. Also, schreib mal wieder 😉

#10 – Weihnachtsfilme schauen

Das Letzte To-Do zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit: Weihnachtsfilme schauen – und zwar jede Menge! In Zeiten von Prime und Netflix ist es zwar gar nicht mehr nötig, aber ich habe tatsächlich meine liebsten Filme noch auf DVD oder BluRay zuhause. Jedes Jahr werden regelmäßig alle Filme geschaut und auch regelmäßig erweitert. Viele der Filme kennt ihr sicher und sie gehören bei dem ein oder anderen auch ins Xmas-Repertoire: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Tatsächlich Liebe, Der Grinch und so weiter. Meine  Empfehlung: Die Legende vom Weihnachtsstern. Ein Überraschungshit aus Norwegen von 2012, der mich absolut begeistert hat.

Wie stimmt ihr euch auf die Weihnachtszeit ein? Habt ihr noch Tipps um so richtig schön in Festtagsstimmung zu kommen? Ich würde mich freuen von euch zu hören!

Teilen:

4 Kommentare

  1. November 24, 2017 / 11:56

    Bei mir steht definitiv ganz oben: Viel Weihnachtstee einkaufen und sich mit Mandarinen und Lebkuchen, einer weichen Kuscheldecke, Wärmmflasche und Mamas selbstgestrickten Socken auf dem Sofa einmummeln.

    Liebe Grüße aus Bremen,
    Anna

    • Rabea
      Autor
      November 26, 2017 / 09:31

      Oh das klingt wunderbar, liebe Anna! Da kommt auch direkt Weihnachtsstimmung auf 🙂 Liebe Grüße! Rabea

  2. Antonia
    November 26, 2017 / 09:32

    Hei Rabea, ich finde es toll, dass du solche schönen Beiträge postest, mit denen auch “Gutes” getan wird. Weiter so!
    Liebe Grüße,
    Toni

  3. November 27, 2017 / 07:40

    Oh was für tolle Ideen! Ich brauche unbedingt noch einen Adventskalender – sonst wäre es ja keine richtige Weihnachtszeit 🙂
    xx, Carmen – http://carmitive.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.