
Pressereise/Einladung
Letzte Woche startete ich in meinen ersten Kurzurlaub dieses Jahr. Zusammen mit einer Freundin ging es nach Dänemark – genauer gesagt nach Kopenhagen! Eine Stadt, die ich schon lange einmal besuchen wollte. Wir haben so viel gesehen und erlebt, dass ich dem Thema einen eigenen Blogpost widmen werde, den ich in den kommenden Wochen online stelle. Doch heute soll es erst einmal um Übernachtungsmöglichkeiten in Kopenhagen gehen. Nachdem ihr bereits auf Instagram einige erste Eindrücke von Kopenhagen bekommen habt, möchte ich euch nun auch noch das Hotel vorstellen in dem wir in übernachtet haben. Wir haben länger gegoogelt, sind aber immer wieder an diesem tollen Wolkenkratzer des AC Hotel Bella Sky I Copenhagen hängen geblieben. Die Fassade ist einzigartig und wirklich beeindruckend! Kein Wunder, dass wir sofort Lust hatten in diesem Hotel zu übernachten.
Unser Aufenthalt im AC Hotel Bella Sky Copenhagen
Unsere Zeit in Kopenhagen begann genau so entspannt wie ich mir das bei Dänen so vorgestellt habe. Am Flughafen angekommen, wartete dort der Hotel-Shuttlebus auf uns, der uns für nur 2 Euro zum Hotel fuhr. Die Fahrt dauert nur 10 Minuten, weshalb das Hotel vor allem für Fluggäste geeignet ist, die die Nähe zum Flughafen schätzen. Auch das Kongresszentrum und die Royal Arena, eine große Veranstaltungshalle, befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Bella Sky Hotel. Die Lage ist etwas außerhalb vom Stadtzentrum, doch die Metro hält direkt hinter dem Hotel und man ist in wenigen Minuten in der Innenstadt. Wir mochten das tatsächlich sehr gerne, da wir so auch ein bisschen die umliegende Stadt kennenlernen konnten und etwas auch etwas ruhiger hatten. Die Metro fährt in Kopenhagen alle 2-5 Minuten, so dass man eigentlich kaum Wartezeit hatte und in kürzester Zeit im Zentrum war. Man kann sich natürlich auch jederzeit ein Fahrrad im Hotel leihen – schließlich ist Kopenhagen eine super Fahrrad-freundliche Stadt!
Wirklich wunderschön ist der angrenzende Park, bzw. ich sollte wohl eher “Naturgebiet” sagen, denn das trifft es eher. Eine riesige Wald-/Dünenanlage in der man wunderbar spazieren oder morgens joggen gehen kann (was die Dänen gerne und viel tun). Ich wünschte mir mehr als einmal ich hätte die Laufschuhe eingepackt, denn die Landschaft war wirklich verführerisch. Übrigens: Für Golfspieler ist dieses Hotel ideal, denn nur wenige Meter vom Hotel entfernt ist der Royal Golf Club angesiedelt.
Das Hotel und die Zimmer
Nach unserer Ankunft im Hotel wurden wir freundlich empfangen und durften unser Zimmer im 10.ten Stock beziehen. Das Haus selbst hat bis zu 23. Stockwerke und ich kann euch versichern, der Blick aus dem 23.ten Stock ist atemberaubend 🙂 Ich hätte gerne noch ein paar Etagen höher gewohnt um den Rundumblick zu genießen.
Wie man schon an der Fassade erkennt, ist das AC Hotel Bella Sky Copenhagen ein Design Hotel und auch im Inneren erkennt man die Liebe zu den Details und typisch dänischen Design-Stil. Schon in der Lobby wird man von einer grünen Wand mit Pflanzen und dem großen Röhren-Kronleuchter empfangen. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, besteht das Hotel aus 2 Türmen, die über zwei Brücken im ersten und im 23.ten Stock miteinander verbunden sind. Der Tower 1 ist dabei vor allem für die Hotelgäste vorgesehen, und enthält die Rezeption, die Lobby und das Restaurant. Der Tower 2 ist eher auf Business- und Tagungsgäse ausgelegt. Hier befindet sich noch mal eine eigene Rezeption, viele Tagungs- und Kongressräume, das Spa- und Fitnesscenter sowie das japanische Restaurant/Sky Bar, in der man einen tollen Blick auf Kopenhagen hat.
Wie in allen Hotels gibt es auch im Bella Sky verschiedene Zimmerkategorien. Wie bewohnten die Kategorie “Large Standard” und hatten ausreichend Platz für zwei Personen. Die Zimmer sind sehr modern gestaltet, was ich toll finde und haben ein super bequemes Bett! Das einzige Manko: Das Bad! Wie in vielen moderneren Hotels hatten wir auch hier ein Bad mit Fenstern zum Schlafraum – das ist zwar super stylish, aber wenig praktisch. Man muss sich schon sehr gut kennen um Dusche und WC nur durch eine schmale Glaswand abgetrennt zu nutzen.
Wie ist das Frühstück im Bella Sky Hotel?
Für mich fast der wichtigste Aspekt an jedem Hotel: Das Frühstück! Auf der ersten Etage im “Basalt” wurde das Frühstück gereicht. Wichtig: Wenn ihr könnt, versucht auf jeden Fall einen Platz im linken Bereich des Restaurants zu ergattern. Hier ist es viel ruhiger und vor allem super schön eingerichtet 😉 Am Frühstücksbuffet gab es alles, was das Herz begehrt: Rührei und Speck, Röstis, Pfannkuchen, Müsli, Joghurt, frische Früchte, Aufschnitt und frischen Käse sowie die klassischen dänischen Spezialitäten wie Zimtschnecken, kleines Gebäck und natürlich Knäckebrot. Hmmm … wir haben uns wirklich jeden Morgen die Bäuche voll geschlagen (was bei einem Städtetrip in Kopenhagen wichtig ist, denn das Essen dort ist unheimlich teuer!). Frischen Kaffee gibt es an den Tischen und seinen Saft kann man per Ipad zubereiten lassen. Sehr witzig! Leider konnten wir keine weiteren Ei- oder Kaffeespezialitäten am Platz bestellen, was ich etwas schade fand.
Spa- und Fitnesscenter
Ich liebe die Möglichkeit abends nach einer Städtetour mich im Spa zu entspannen! Im Bella Sky kann der Spa-Bereich für etwas weniger als 20 Euro hinzugebucht werden. Dieser Luxus lohnt sich, denn der Spa-Bereich im Bella Sky ist wirklich großzügig. Drei kleine Wasserbecken (warm und kalt), eine Dampfsauna und eine Saune sowie diverse Regenduschen und Liegen gehören zum Spa-Bereich. Hier kann man nach einem langen Tag super entspannen und runter kommen. Einziges Manko: Es gibt keine Bademäntel oder Schlappen im Hotelzimmer. Diese muss man selber mitbringen.
Das Fitnesscenter haben wir nicht genutzt, doch es war viel belegt, so dass ich es nicht geschafft habe ein Foto zu machen ohne die Privatsphäre der Menschen zu stören. Auf der Website gibt es aber einige Eindrücke für euch.
Unser Fazit: Übernachten im AC Hotel Bella Sky Copenhagen?
Nach drei Übernachtungen im Bella Sky Hotel, kann ich festhalten, dass ich auf jeden Fall wieder hier übernachten würde. Die Lage ist super, da sie sich in unmittelbarer Nähe des Flughafens befindet und nur wenige Minuten von der Stadt. Das anliegende Naturschutzgebiet macht den Standort für mich sogar noch attraktiver. Worauf man aber eingestellt sein muss: Das hellhörige Badezimmer und die damit verbundene Vertrautheit zum Reisepartner 😉 Das Spa- und Fitnesscenter sind definitiv tolle Ergänzungen und tun nach einem langen Tag durch die Stadt sehr gut!
Die Preise für ein Doppelzimmer am Wochenende liegen bei ca. 200 Euro. Das ist für dänische Verhältnisse ein normales Preis-Leistungs-Verhältnis und beinhaltet natürlich das reichhaltige Frühstücksbuffet. Das Bella Sky gehört übrigens zur Marriott Gruppe – wer also Member ist, kann hier sparen.
AC Hotel Bella Sky Copenhagen
Center Boulevard 5, Kopenhagen 2300
Instagram/Facebook/Website
Das Hotel sieht so schön aus! Ich muss auch dringend mal nach Kopenhagen und dann steht das Hotel definitiv oben auf meiner Liste. Find ich vor allem auch echt cool mit der vielfältigen Lage 🙂
LG
Brini
http://www.brinisfashionbook.com
Klasse das Hotel , muss ich mir unbedingt merken . Schön solche Reise Posts .