Saftige Kokosmakronen mit Kirschen + 2 weitere Varianten!

Naschst du auch so gerne Plätzchen? Gerade in der Weihnachtszeit liebe ich Plätzchen und anderes Gebäck. Jedes Jahr gibt es eine Liste an Weihnachtsplätzchen, die ich backe, u.a. Ausstech-Plätzchen, Berliner Brot, Engelsaugen und der Klassiker: Kokosmakronen! Mein Rezept ist lange bewährt und ich backe diese Plätzchen seit Jahren. Dieses Jahr habe ich mal eine neue Variante des Plätzchenklassikers ausprobiert und die Kokosmakronen mit Amarenakirschen verfeinert.

Die Makronen sind super saftig und durch die versteckte Amarenakirsche in der Makrone gibt es im Inneren eine fruchtige Überraschung. Diese Variante des Kokosmakronen Originalrezept ist eine spannende und süße Alternative für alle Naschkatzen. Außerdem findet ihr weiter unten im Blogpost noch 2 weitere leckere alternative Rezepte für Low Carb und Vegane Kokosmakronen.

Kokosmakronen

Kokosmakronen Rezept mit Amarenakirschen

Eischnee, Zucker und Kokosraspeln – mehr braucht es nicht für die leckeren Kokosmakrönchen! Das himmlisch fluffige Schaumgebäck ist ein Klassiker in der Weihnachtszeit und ist super schnell gemacht. Natürlich könnt ihr dieses Rezept ganz klassisch zubereiten, doch es gibt auch eine tolle, fruchtige Alternative, die ich super lecker finde: Eine Füllung mit Amarenakirschen. Dafür kann man die Kirschen aus dem Glas nehmen und abspülen, bevor man sie unter der Eischneehaube versteckt. Beim reinbeißen wartet dann eine süße Überraschung auf euch!

Kokosmakronen-2

Kokosmakronen mit Amarenakirschen

The Golden Kitz
Saftige Kokosmakronen – mit oder ohne Amarenakirschen. Diese Weihnachtsplätzchen sind super easy und schnell zubereitet. So lecker!
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 12 Min.
Gericht Kekse, Kirschen, Kokos, Plätzchen, Weihnachtsplätzchen
Portionen 40 Stück

Zutaten
  

  • 4 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Zimt
  • 200 g Kokosraspeln
  • 40 Amarenakirschen (1 Glas)
  • 40 Oblaten

Anleitungen
 

  • Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Oblaten darauf auslegen. Den Backofen auf 170 Ober-/Unterhitze vorheizen (150 Grad Umluft).
  • Den Zucker mit dem Vanillezucker und dem Zimt vermischen.
  • Das Eiweiß sehr steif schlagen – dabei den Zucker langsam und portionsweise einrieseln lassen. Zum Schluss mit einem Teigheber die Kokosraspeln unterheben.
  • Mit einem Teelöffel eine kleine Menge der Masse auf der Oblate verteilen. Eine Amarenakirsche in die Mitte legen und dann mit einem weiteren Teelöffel der Kokosmasse die Kirsche bedecken.
    Kokos-Kirsch-Makronen etwa 10-12 Minuten bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) backen. 
Kokosmakronen-mit-Kirschen-2Kokosmakronen-Rezept-3

Low Carb Alternative

Weihnachten ohne Plätzchen ist machbar, aber sinnlos! Wenn ihr aber eine kalorienfreundliche Variante dieses Gebäcks sucht, dann kann ich euch empfehlen den Zucker durch Puderxucker (Erythrit) zu ersetzen. So spart ihr Kalorien und Zucker und habt eine figurfreundliche Plätzchenalternative zum naschen!

Vegane Alternative

Für die vegane Variante der Kokosmakronen habe ich euch ebenfalls kurz die Zutaten aufgelistet. Ihr könnt das Rezept ganz einfach in eine vegane Variante verwandeln und braucht dafür nur statt Eiweiß Hafermilch und statt Zucker nehmt ihr Puderzucker 🙂 Hier die Zutatenliste:

Zutaten und Zubereitung für vegane Kokosmakronen

  • 70 ml Hafermilch
  • 200 g Puderzucker
  • 200 g Kokosraspeln
  • 1 Msp. Backpulver

Die Hafermilch in eine Schüssel geben und denen Puderzucker darin nach und nach mit einem Schneebesen kräftig unterrühren (er sollte sich komplett auflösen). Die Kokosraspeln nun mit dem Backpulver vermengen und unterheben. Alle anderen Schritte wie oben im Rezept beschrieben.

Weitere leckere Plätzchen-Ideen:

Pinne das Rezept gerne auch auf Pinterest um es abzuspeichern:

Welche Plätzchen esst ihr in der Weihnachtszeit am liebsten? Erzählt mir doch gerne mal in den Kommentaren was eure Lieblingsplätzchen sind – ich bin gespannt auf eure Rezeptvorschläge!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.